Unsere Energien
01 / Windenergie
Diese Erneuerbare Energiequelle spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende 2.0. Sie trägt maßgeblich zur Sicherheit und Nachhaltigkeit der Energieversorgung bei und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Unsere Windparks nutzen die Kraft des Windes für saubere und zuverlässige Stromerzeugung. Dank modernster Technologie wird die Effizienz maximiert und der ökologische Fußabdruck minimiert.
Mehr erfahren
Unsere Energien
02 / Photovoltaik
Bei EEF setzen wir gezielt auf Photovoltaik, welche Sonnenlicht effizient in elektrische Energie umwandelt. Als unerschöpfliche Erneuerbare Energiequelle fördert sie die Möglichkeit der dezentralen Energieerzeugung. Wir erkennen die vielfältigen Möglichkeiten innovativer Anwendungen wie Agri-PV-Anlagen an und nutzen sie zur weiteren Diversifizierung unserer Energiequellen.
Mehr erfahren
Unsere Energien
03 / Speicherlösungen
Die fortgeschrittene Technologie von Batteriespeichern bildet einen essenziellen Baustein für die effiziente Nutzung der gewonnenen Energie. Sie gewährleistet eine stabile Stromversorgung, selbst wenn Wind und Sonne mal eine Pause einlegen. Die Energiespeicherung stellt somit eine unverzichtbare Säule bei der Integration von Erneuerbaren Energien dar und kann so in Zukunft eine zuverlässige Energieversorgung gewährleisten.
Mehr erfahren
Unsere Energien
04 / Umwandlungstechnologie
Umwandlungstechnologien revolutionieren unsere Energielandschaft. Mit innovativen Power-to-X-Verfahren transformieren wir überschüssigen Strom aus Erneuerbaren Quellen in bspw. vielseitig nutzbaren Wasserstoff. Diese Technologie ermöglicht nicht nur die effiziente Speicherung von Energie, sondern schafft auch neue Wege für nachhaltige Industrien und Mobilität. Als Energieträger der Zukunft spielt Wasserstoff eine Schlüsselrolle in der Sektorenkopplung und fördert die Dekarbonisierung, insbesondere in Bereichen, welche schwer elektrifizierbar sind.
Mehr erfahren
Unsere Energien
05 / Hybridparks
Durch die intelligente Kombination von Wind- und Solarenergie in unseren Hybridparks minimieren wir Kosten und optimieren die Flächennutzung. Beispiele hierfür sind die doppelte Nutzung von Kabeltrassen zur Einsparung von Material und Vermeidung baulicher Eingriffe. Außerdem reduzieren wir den Aufwand für den Netztausbau, was zu geringeren Netzentgelten und verkürzten Bauzeiten führt. Bei EEF glauben wir fest an das optimale Zusammenspiel von Wind und Sonne, unterstützt durch Speicherlösungen, für eine nachhaltige Energiezukunft.