Verantwortung & Nachhaltigkeit

Als Vorreiter der Energiewende 2.0 sehen wir Nachhaltigkeit nicht als Pflicht, sondern als Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten und Verantwortung für eine bessere Welt zu übernehmen.

Kontakt
Ein bärtiger Mann in Latzhose hält Heu auf einem Feld Älterer Mann mit Bart hebt Heu auf einem Feld auf, trägt Hosenträger und ein weißes Hemd

Weil die Zukunft nicht wartet: Verantwortung in jedem Projekt.

Als junges, dynamisches Unternehmen haben wir die einzigartige Möglichkeit, unsere Nachhaltigkeitsprinzipien von Beginn an fest in unsere Geschäftsprozesse zu integrieren.

Ältere Hände halten sanft Grashalme in einem Feld
Ältere Hände halten sanft Grashalme in einem Feld

Umwelt erhalten, Zukunft gestalten

Bei EEF setzen wir auf ganzheitliche Nachhaltigkeit. Unsere intelligenten Hybridparks vereinen diversifizierte Stromerzeugung mit höchster Ressourceneffizienz. Vom Schutz lokaler Ökosysteme über innovative Ausgleichsmaßnahmen bis zur nachhaltigen Lieferkette – wir denken stets einen Schritt weiter. Modernste Technologien, Kreislaufwirtschaft und Abfallminimierung prägen unsere Projekte. Durch optimierte Zuwegungen und Recycling minimieren wir Eingriffe in die Natur und maximieren die Energieausbeute. Langfristige Lieferantenpartnerschaften und KI-gestützte Prozessoptimierung machen uns zum Vorreiter für eine nachhaltige Zukunft.

Lachendes Paar sitzt an einem Tisch im Freien vor einem traditionellen Haus
Lachendes Paar sitzt an einem Tisch im Freien vor einem traditionellen Haus

Die zukünftigen Generationen im Blick

Wir wissen, dass die Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft heute beginnt. Unser Ansatz: Eine Zukunft gestalten, in der Umwelt und Gesellschaft im Einklang stehen. Mit innovativen Förderprogrammen und regionalen Lösungen schaffen wir langfristige Perspektiven für kommende Generationen. Indem wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen, stärken wir das gesellschaftliche Engagement und fördern das Bewusstsein für die Energiewende 2.0. So verbinden wir Generationen und legen gemeinsam den Grundstein für eine nachhaltige Welt – für uns und alle, die nach uns kommen.

Gruppe von Menschen verschiedener Ethnien lacht und unterhält sich an einem Tisch im Freien mit Getränken vor städtischer Kulisse
Gruppe von Menschen verschiedener Ethnien lacht und unterhält sich an einem Tisch im Freien mit Getränken vor städtischer Kulisse

Nachhaltig handeln, gemeinsam wachsen

Unsere Unternehmenskultur verkörpert die Energiewende 2.0: Wir setzen auf innovative Prozesse und fördern hierarchiefreie Kreativität. Jede Stimme zählt und Kompetenz steht über Position. Transparenz, lebenslanges Lernen und eine konstruktive Fehlerkultur bilden unser Fundament. Wir investieren in unsere Mitarbeitenden und setzen auf bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. So gestalten wir im Miteinander täglich eine nachhaltige Zukunft.

Perspektive unserer Mitarbeitenden

  • “Wir unterstützen Women of New Energies e.V., weil wir fest daran glauben, dass Vielfalt und Inklusion entscheidende Faktoren für den Erfolg und die Innovationskraft der Energiebranche sind. Die Förderung von Frauen in diesem Bereich ist nicht nur eine Frage der Chancengleichheit, sondern trägt auch zur Entwicklung und zum Fortschritt der gesamten Branche bei. Durch unsere Mitgliedschaft möchten wir aktiv dazu beitragen, Netzwerke zu stärken, Wissen zu teilen und die nächsten Generationen von Führungskräften zu inspirieren.”

    Porträt einer Frau mittleren Alters mit blonden Haaren und weißer Bluse vor grauem Hintergrund

    Nancy Schmidt

    Bereichsleiterin Administration

Sind Sie bereit, die Energiezukunft von morgen mitzugestalten?

Kontaktieren Sie uns gerne!