Akzeptanz schaffen
Fördermaßnahmen steigern die lokale Akzeptanz, indem sie durch gezielte Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten und Infrastrukturentwicklung konkrete und nachhaltige Vorteile für die Gemeinden schaffen.
Bei EEF verstehen wir uns als Vorreiter der Energiewende 2.0. Und dabei spielt das nachhaltige Leben für uns eine zentrale Rolle. Deshalb setzen wir auf Fördermaßnahmen, die nicht nur den Ausbau der Erneuerbaren vorantreiben, sondern auch lokale Gemeinden und Kommunen aktiv unterstützen.
KontaktDie Energiewende 2.0 bedeutet weit mehr als nur den Ausbau Erneuerbarer Energien. Sie steht für eine ganzheitliche Veränderung – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Ob durch Infrastrukturprojekte, soziale Initiativen oder Umweltmaßnahmen – gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft, in der jeder Teil davon ist.
Unser Prozess für Fördermaßnahmen ist klar strukturiert und ermöglicht eine reibungslose Umsetzung – von der Planung bis zur Realisierung.
1
Wir laden Eigentümer:innen ein, um gemeinsam die ersten Schritte zu besprechen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
2
Unser Team trifft Sie vor Ort, um Ihre Anliegen und Wünsche direkt zu verstehen und zu berücksichtigen.
3
Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Gemeinde abgestimmt sind.
4
Im Gespräch mit der Kommune erörtern wir die geplanten Maßnahmen und sichern die Unterstützung aller Beteiligten.
5
Wir setzen die vereinbarten Maßnahmen um, um nachhaltige und positive Veränderungen vor Ort zu realisieren.
EEF verfügt über ein großes regionales und deutschlandweites Netzwerk. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen bündeln wir Fachwissen und Ressourcen, um nachhaltige Projekte zu realisieren, die den Energiebedarf von heute und morgen decken.
Mehr erfahren