Luftaufnahme von Windkraftanlagen auf bewaldeten Hügeln mit Blick auf ein Tal

Vermarktung

Bei EEF gestalten wir die Vermarktung unserer Projekte effizient und nachhaltig. Mit fortschrittlichen Tools und flexiblen Strategien maximieren wir den wirtschaftlichen Erfolg und sichern die Versorgung mit nachhaltigem Strom – heute und morgen.

Kontakt

Wirtschaftliche Optimierung durch smarte Vermarktung

Als erfahrener Projektentwickler:innen denken wir bei EEF die Vermarktung von Anfang an mit. Mit modernster Technologie und fundierten Marktanalysen stellen wir sicher, dass unsere Erneuerbaren Energien Projekte profitabel in den Markt integriert werden. Speichersysteme spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie ermöglichen, den Strom genau dann einzuspeisen, wenn die Nachfrage am höchsten ist. Stromabnahmeverträge (PPA) bieten Gemeinden und Unternehmen die Chance, direkt von Erneuerbarer Energie zu profitieren. Unser Ziel ist es, durch unsere Expertise, den Einsatz von Speichern und Innovationskraft langfristigen wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.

Solarpanelen im Vordergrund mit Blick auf ein Maisfeld und einen dichten Wald im Hintergrund unter klarem Himmel

Der aktuelle Markt im Blick

Durchschnittlicher Strompreis im letzten Quartal

56 €/MWh

Der Strompreis spiegelt die Dynamik des Marktes wider. Wir nutzen umfassende Marktanalysen, um Projekte optimal zu positionieren und langfristig stabile Erträge zu sichern.

Strom-Report. (2025, 16. April). Strompreisentwicklung. Verfügbar hier

Windkraftanlagen auf einem grünen Feld bei sonnigem Wetter
Windkraftanlagen auf einem grünen Feld bei sonnigem Wetter
Vermarktung Prozess

Vermarktung aus einer Hand – effizient und erfolgreich

Der Vermarktungsprozess bei EEF ist darauf ausgelegt, den wirtschaftlichen Erfolg unserer Erneuerbaren Energie Anlagen zu maximieren. Grundlage für unsere Vermarktung ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das den Rahmen für die Integration von grünem Strom in den Markt schafft. Für Windenergieprojekte starten wir mit einer Ausschreibung bei Direktvermarktern, um die besten Konditionen für die Stromabnahme zu sichern. Der abgeschlossene Vertrag hat meist eine Laufzeit von ein bis zwei Jahren. Bei Photovoltaik setzen wir auf direkte Verhandlungen mit Unternehmen, um maßgeschneiderte Stromabnahmeverträge (PPA) zu gestalten. Diese enge Zusammenarbeit garantiert, dass der grüne Strom optimal am Markt platziert wird, was langfristig nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Projekte ermöglicht. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Industrie ist EEF am Puls der Zeit im Hinblick auf die Produktgestaltung.

Zwei Personen führen einen speziellen Handschlag durch, wobei eine Person den Finger der anderen greift
Partnerschaftsansatz

EEF Partner:in werden und gemeinsam die Zukunft gestalten.

EEF unterhält ein großes regionales und deutschlandweites Netzwerk. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen bündeln wir Fachwissen und Ressourcen, um nachhaltige Projekte zu realisieren, die den Energiebedarf von heute und morgen decken.

Mehr erfahren
Porträt eines lächelnden kahlen Mannes mit Bart in einem hellblauen Hemd vor grauem Hintergrund

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.