

Gemeinsame Stellungnahme einer Unternehmensallianz der Batteriespeicherwertschöpfungskette zur AgNes-Konsultation der Bundesnetzagentur
24.07.2025
Verfahren zur Festlegung der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNes) [GBK-25-01-1#3]
Stromspeicher leisten einen entscheidenden Beitrag, um eine sichere und unabhängige Energieversorgung möglich zu machen. Damit dieses Potenzial voll ausgeschöpft wird, sind stabile und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen unerlässlich.
Gemeinsam mit über 20 Unternehmen entlang der gesamten Speicherwertschöpfungskette haben wir das von Voltwise Power initiierte Positionspapier zur AgNeS-Konsultation unterstützt. Aktuell diskutierte Regulierungen bergen jedoch das Risiko, Fortschritte auszubremsen: Die frühe Einführung von Netzentgelten für Batteriespeicher könnte dringend benötigte Investitionen erschweren und die Planungssicherheit für neue Speicherlösungen schwächen, zu einem Zeitpunkt, an dem Flexibilität im Energiesystem besonders gefragt ist.
Unser Ansatz: Eine Verlängerung der Netzentgeltbefreiung für Batteriespeicher bis mindestens 2034. Perspektivisch setzen wir uns für eine differenzierte, zukunftsfähige Integration in die Netzentgeltsystematik ein, die insbesondere netzdienliches Verhalten gezielt fördert.
Nur wenn die richtigen Anreize gesetzt werden, können Speicher ihr volles Potenzial entfalten - für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und die zuverlässige Integration Erneuerbarer Energien.
PDF | 407 KB

Möchten Sie erneuerbare Energien umsetzen oder haben Sie Fragen dazu?
Kontaktieren Sie uns gerne!